Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Privatmolkerei Naarmann GmbH
Wettringer Straße 58
48485 Neuenkirchen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland 

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter 

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten über unsere Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ oder über folgende Wege:
An den Datenschutzbeauftragten
Telefon: +49 5973 30-0
datenschutz@naarmann.de 

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten 

  1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
  2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auf dieser Website ist:

    Privatmolkerei Naarmann GmbH
    Wettringer Straße 58
    48485 Neuenkirchen
    Nordrhein-Westfalen
    Deutschland
    Telefon: +49 5973 30-0

    Unseren Datenschutzverantwortlichen erreichen Sie unter dieser E-Mail-Adresse oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzverantwortliche“.
     
  3. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
  4. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. 

§ 2 Ihre Rechte 

  1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
    1. Recht auf Auskunft,
    2. Recht auf Berichtigung oder Löschung,
    3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
    4. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
    5. Recht auf Datenübertragbarkeit.
  2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. 

§ 3 Kunden und Lieferanten 

Wir verarbeiten von unseren Lieferanten und Kunden Vor- und Nachnamen im beruflichen Kontext, also berufliche Position, dienstliche Adresse und dienstliche Telefonnummern. Dies tun wir, um Verpflichtungen aus Verträgen mit Ihnen zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Wenn wir (noch) keine Vertragsbeziehung mit Ihnen haben, so verarbeiten wir vorgenannte Daten aus berechtigtem Interesse mit dem Ziel, Sie als Kunde oder Lieferant zu gewinnen. Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland findet nicht statt. Ihre Daten löschen wir nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. wenn wir Daten für die Zweckerfüllung nicht mehr benötigen. 

§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website 

  1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
    1. IP-Adresse
    2. Datum und Uhrzeit der Anfrage
    3. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    4. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    5. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    6. jeweils übertragene Datenmenge
    7. Website, von der die Anforderung kommt
    8. Browser
    9. Betriebssystem und dessen Oberfläche
    10. Sprache und Version der Browsersoftware.
  2. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
  3. Einsatz von Cookies:
    1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
      1. Transiente Cookies (dazu b)
      2. Persistente Cookies (dazu c).
    2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
    3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
    4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
    5. [Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.]
    6. [Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.] 

Was sind Cookies? 

Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Webseite besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Webseite oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten. 

Warum verwenden wir Cookies? 

Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Webseite weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Webseite genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht. 

Welche Art von Cookies verwenden wir? 

Notwendige Cookies 

Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden. 

  • Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe
  • Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
  • Speichern von Spracheinstellungen
  • Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist. 

Performance Cookies 

Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung. 

Funktionale Cookies 

Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Webseiten-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Webseite gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren. 

  • Live-Chat-Dienste
  • Online-Videos ansehen
  • Social Media Sharing-Buttons
  • Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Webseite an. 

Marketing / Tracking Cookies 

Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. 
Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren. 

Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen? 

Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Webseite nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.

§5 Kontaktformular 

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. 

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. 

Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung dieser Webseite. 

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. 

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. 

Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung dieser Webseite. 

§ 6 Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:

  • Aufgerufene Seiten
  • Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrolltiefe)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre Internetadresse (IP-Adresse)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
  • Eine zufallsgenerierte User-ID

Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.
Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 12 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

§ 7 Facebook- Fanpage 

Wir betreiben unser eigene Facebook-Fanpage zur Selbstdarstellung und zur Markenbildung a. Direkten Link dazu erhalten Sie mit Klick den eingebundenen Facebook- Button. Dafür greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. In dem Sinne sind wird mit Facebook gemeinsam Verantwortliche (Art.26 Abs.1). Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden gemäß Art.6 Abs. 1f verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen, es sei denn, Sie nehmen mit uns Kontakt auf. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Mit Besuch unsere Facebook-Seite wird ein unmittelbarer Link zwischen Ihrem System und den Servern von Facebook hergestellt. Falls Sie grade bei Facebook angemeldet sind, besteht auf Ihrem Rechner ein Cookie, mit dem Facebook beim Besuch unserer Seite durch den eigebundenen Facebook-Button Ihr Konto sofort identifiziert und anwendet. Falls Sie das nicht möchten, müssen Sie sich vorher aus Facebook ausloggen. Die über Sie erhobene Daten werden von Facebook unter dem Vorbehalt der Identifizierung gespeichert. Bei Zugriff auf Facebook werden die IP-Adresse und weitere technische Informationen über das Endgerät erfasst und nachträglich anonymisiert. Eine Übertragung diese Informationen an Dritte außerhalb des Machtbereichs der DSGVO könnte gegebenenfalls stattfinden. Auf die Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Facebook Ireland Ltd. haben wir keinen Einfluss. Im Fall der Geltendmachung von Betroffenenrechten könnten wir diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten. Weiter zum Zwecke der Datenbearbeitung und was Ihre Betroffenenrechte angeht finden Sie auf den folgenden Links: 
https://de-de.facebook.com/about/privacy
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

§ 8 Instagram-Profil 

Zum Zwecke der Werbung und Geschäftsbetreibung bringen wir die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA in Gebrauch. Unsere Webseite hat die Möglichkeit Sie an unser Instagram-Fanprofil weiterzuleiten. Mit Klick auf den eingebauten Instagram-Button unten rechts auf unserer Webseite wird automatisch Ihr Browser zu den Instagram-Servern verbunden. In diesem Fall sind wir mit dem Betreiber der sozialen Netzwerke, Instagram, nach Art.26 Abs.1 gemeinsam für die ausgelöste Datenverarbeitung verantwortlich. 

Bei Besuch unseres Fan-Pages werden Daten an Instagram versandt und zwar Informationen u.a. über unsere Webseite, über das Endgerät des Nutzers (IP-Adresse, und technische Einzelheiten, vorhandene Cookies) und über das Benutzerverhalten. Kundendate werden nachträglich von Instagram anonymisiert. 

Diese Informationen werden gemäß Art.6 Abs. 1f unserseits verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser zur Verfügung zu stellen. Der Benutzer bleibt für uns anonym und ist erst erkennbar, wenn er Kontakt mit uns aufnimmt. 

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Instagram-Webseite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Auf die Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Instagram Inc. haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Zusätzlich haben die meisten Server von Facebook und Instagram ihren Standort in den USA, kann die eventuelle Übertragung Ihrer Daten unter eigener Datenschutzrichtlinien an Dritte, die außerhalb des Machtbereichs der DSGVO stehen, nicht ausgeschlossen werden. 

Im Fall der Geltendmachung von Betroffenenrechten könnten wir diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten. Weiter zum Zwecke der Datenbearbeitung und was Ihre Betroffenenrechte angeht finden Sie auf den folgenden Links: 
privacycenter.instagram.com/policy/;
help.instagram.com/155833707900388 

§ 9 LinkedIn Profil 

Wir machen mit unserem LinkedIn-Profil von Öffentlichkeitsarbeit und zwar Mitarbeiterförderung Gebrauch. Dazu verlassen wir uns auf Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2 Ireland. In diesem Sinne handeln wir gemeinsam mit LinkedIn als Verantwortliche (Art.26 Abs.1 DSGVO). 

Bei Besuch unseres LinkedIn-Profils durch den Verlink auf naarmann.de erstellen Sie eine Verbindung zwischen Sie und die Server von LinkedIn, womit Cookies auf Ihr Gerät abgestellt werden. Dabei erfasst der Anbieter folgende Sie betreffende Daten: IP-Adresse, Geräteinstellung/ Gerätkennung, Betriebssystem, Webbrowser, Proxy, Add-Ons, Cookies, Netzwerk- bzw. Mobilfunkbetreiber und sowohl Webseite, von der Sie kommen, als auch Webseite, die sie als nächste Besuchen. Besucher sind für uns anonym, sodass wir keine Rücksicht auf die Identität des Besuchers haben. 

Falls Sie schon eingeloggt unsere LinkedIn-Seite besuchen, wird auf Ihr Gerät ein dauerhaftes Cookie hinterlegt, welches Sie bei wiederholter Verbindung mit dem Server von LinkedIn erkennbar macht. In diesem Fall speichert LinkedIn zusätzlich folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Kontakte, Ausbildung, Profilfoto und Geburtsdatum. 

Diese dienen dazu die Unternehmensentwicklung als unser Ziel mit Ansetzen eines Berufsprofils durch Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden und Mitarbeiter zu ermöglichen und stellt unser berechtigtes Interesse (Art.6 Abs. 1 f). 

Weitere Informationen, wie genau LinkedIn die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke verwendet, finden Sie auf: 
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy#data.

Datenverarbeitung zum andren Zwecke der LinkedIn Ireland Limited Company wie z.B. Statistik, Werbung, zur Erfüllung von Pflichten aus gesetzlichen Vorschriften oder aus technischen Gründen oder Sicherheitsgründen können wir nicht ausschließen. 

LinkedIn arbeitet mit verschiedenen Anzeigennetzwerken und Anzeigenbörsen und teilt ihnen die gehashte Information entsprechend der Geschäftsvereinbarungen weiter. 

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die LinkedIn-Webseite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Auf die Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung des einzelnen Anbieters haben. 

Ferner sind die meisten Server von LinkedIn in den USA platziert und daher ist die eventuelle Übertragung Ihrer Daten unter eigener Datenschutzrichtlinien an Dritte, die außerhalb des Machtbereichs der DSGVO stehen, nicht ausgeschlossen. 

§ 10 Kontaktformular „Probierset“ 

Wir bieten Ihnen auf unserer Website auch die Möglichkeit, über ein separates Kontaktformular Probiersets unserer Produkte anzufordern. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Formular zur Verfügung stellen, werden von uns zum Zwecke des Versands, der anschließenden Anfrage zu unseren Produkten bzw. der Kontaktaufnahme sowie der damit verbundenen technischen Administration verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber. 

Welche Kategorien von Daten wir zur Erledigung erheben, ergibt sich aus dem Kontaktformular selbst. 

Diese sind auch zwingend erforderlich, um Ihren Auftrag zu erfüllen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können wir die von Ihnen gewünschte Leistung nicht erbringen. 

Ihre personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular werden unverzüglich gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist, keine anderweitigen Zwecke mehr bestehen und der Löschung keine gesetzliche Verpflichtung entgegensteht. 

Im Übrigen haben Sie jederzeit das Recht, innerhalb eines Monats Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten oder deren unverzügliche Berichtigung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine konkrete Verarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. 

§ 11 Direktmarketing 

Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Anfrage nach unseren Probiersets in die Produktwerbung von Naarmann einzuwilligen, indem Sie das Kästchen "Werbung" ankreuzen. 

Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Angebote über ähnliche Produkte zuzusenden oder Ihnen neue Produkte vorzustellen. 

Mit der Durchführung der Direktwerbung haben wir den Dienstleister Gabriel Concept, Kaistraße 12, 40221 Düsseldorf beauftragt. Mit diesem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen, um die Einhaltung des Datenschutzes zu gewährleisten. 

Sollten Sie mit der Werbung nicht mehr einverstanden sein, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Hierzu klicken Sie bitte auf den Unscribe Button im unteren Bereich der Seite. 

Nach erfolgtem Widerruf werden Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwendet und aus der Datenbank des Auftragnehmers gelöscht. Sofern Ihre Daten nicht mehr für Zwecke der Privatmolkerei Naarmann GmbH erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen, werden wir Ihre Daten ebenfalls unverzüglich löschen. Ihre E-Mail-Adresse wird weiterhin zu dem Zweck gespeichert, Sie in eine Blacklist aufzunehmen, damit Sie keine Werbung mehr von uns erhalten. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unseren Vertrieb rechtskonform zu gestalten. 

Eine Verlagerung der Auftragsverarbeitung in Drittländer findet nicht statt.

§ 12 Übersetzungen

 Automatische Übersetzung, ohne Gewähr auf Richtigkeit.

https://conword.io